Lieferwagen online mieten – zur Preisübersicht der Transporter bei Sixt
Der Umzug in Eigenregie ist die beliebteste Methode des Wohnungswechsels. Kein Wunder: Wer im Do-It-Yourself-Verfahren umzieht, spart immens an Kosten. Um die Miete eines Lieferwagens kommen jedoch auch Sparfüchse nicht herum, denn der eigenen PKW reicht nur selten für den Transport des gesamten Hausstands. Im günstigsten Fall verfügen Arbeitgeber oder Bekannte über ein geeignetes Umzugsauto.
Die Anbieter- und Transporterwahl
Wer die Wahl hat, hat die Qual – das gilt auch für die Autovermietung. Neben den großen Anbietern gibt es unzählige kleine, regionale Mietstationen, die mit diversen Vorteilen locken. Um das optimale Angebot zu finden, sollten Sie zunächst berechnen, wie groß Ihr Transporter sein sollte.
Erstellen Sie am besten eine Liste Ihrer Einrichtungsgegenstände und legen Sie im Zweifelsfall ein Maßband an. Häufig wird der tatsächliche Platzbedarf unterschätzt. Viele Autovermieter und Umzugsfirmen bieten auf ihren Webseiten daher einen Umzugsrechner an, mit dem Sie das Volumen Ihres Haushaltsinventars schnell und einfach online ermitteln können.
Sollten Sie innerhalb derselben Stadt umziehen, könnte es allerdings günstiger sein, ein kleineres Fahrzeug zu nehmen und mehrere Touren zu fahren. Mit einem Transporter sind Sie vor allem in zugeparkten Wohngebieten gut bedient, denn dieser ist wendiger als ein Lastwagen.
Für welches Transportfahrzeug Sie sich entscheiden, ist daher eine Frage Ihrer Prioritäten: Während ein Lieferwagen durch einmalige Beladung mehr Komfort bietet, könnten die Mehrfahrten in einem kleinerem Fahrzeug Ihren Geldbeutel schonen.
Grundsätzlich sind Sie mit einem LKW immer besser gegen eventuelle Transportschäden gewappnet: Er verfügt über eine viel größere Ladefläche und eine Hebebühne - optimal wenn Sie schwere oder sperrige Güter transportieren. Mit speziellen Halterungen für die Spanngurte, ausgepolsterten Innenwänden und Haftgurten gehen Sie und Ihr Umzugsgut auf Nummer sicher.
Vergleichen und Sparen
Auf jeden Fall lohnt sich ein Vergleich von Tarifen der Autovermietungen. Ermitteln Sie die Gesamtkosten aller Faktoren (Mietpreis, Tagessatz/Wochenendtarif, Kilometerabrechnung, Versicherungen etc.) und beachten Sie Kilometerbegrenzungen - diese können schnell sehr teuer werden.
Wägen Sie Kosten und Nutzen ab. Wenn Sie in eine andere Stadt ziehen, ist ein großes Unternehmen mit Filialen in vielen Städten dem regionalen Anbieter vorzuziehen. So können Sie den Wagen an Ihrem alten Wohnort abholen und am neuen abliefern.
Beachten Sie auch Sonderangebote und Rabatte. Generell ist die Anmietung eines Transporters unter der Woche günstiger als am Wochenende. An einem Wochentag stehen in der Regel mehr Fahrzeuge zur Auswahl, da die meisten Transporte am Wochenende durchgeführt werden. Auch Studenten fahren bei manchen Autovermietungen günstiger – fragen Sie einfach mal nach.
Viele Unternehmen bieten ihre Fahrzeuge zudem zu einem günstigen Pauschalpreis an. Dies ist vor allem interessant, wenn Sie zum Beispiel zwei Wohnungen auflösen müssen, um all den Hausrat in eine dritte Wohnung zu schaffen. Die Dauer eines Umzugs ist in den seltensten Fällen vorhersehbar.
Sicherheit
Bei der Abholung sollten Sie unbedingt einen Mitarbeiter des Unternehmens bitten, Ihnen die Bedienung des Fahrzeugs zu erklären. Dies gilt vor allem für die Gangschaltung und die Hebebühne. Machen Sie sich mit einer Probefahrt schon vor dem Umzug mit dem neuen Wagen vertraut. Handeln Sie nach dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“.
Kontrollieren Sie den LKW auf Schäden und prüfen Sie den Benzinstand. Schreiben Sie sich die Kilometerstände bei Abholung und Rückgabe auf. Achten Sie auch darauf, dass sowohl das Warndreieck als auch der Erste-Hilfe-Kasten mit an Bord sind. Zudem sollten Sie sich nach der Nummer des Pannendienstes der Vermietung erkundigen.
Andere Anbieter
Wenn Sie die neue Wohnung ohnehin mit neuem Mobiliar ausstatten, können Sie beim Möbelhaus auch gleich nach einem Umzugswagen fragen. Viele Möbelhäuser vermieten Transporter zu einem günstigen Preis.
Auch Baumärkte stehen dem in nichts nach: Wenn Sie also eine neue Küchenarbeitsplatte, Regalbretter, Badeinrichtungsgegenstände etc. besorgen, fragen Sie nach einem Leihfahrzeug. Die Vermietung eines Fahrzeuges für das Unternehmen ist lukrativer als eine Anlieferung mit Fahrer, was sich auf den Preis des Leihfahrzeuges auswirkt.
Führerschein
Egal für welchen Anbieter Sie sich entscheiden, beachten Sie, dass Sie nicht jedes Fahrzeug selbst fahren dürfen. Mit dem alten Führerschein Klasse 3 haben Sie die Erlaubnis, einen Transporter bis 7,5 Tonnen fahren.
Die Halteverbotszone
Während es bei einem „professionellen“ Umzug zum Servicepaket dazugehört, müssen Sie das Halteverbot bei einem Umzug in Eigenregie selbst beantragen. Je nach Lage der Wohnung, Parkmöglichkeit und Verkehrsaufkommen kann es notwendig sein, beim Straßenverkehrsamt gegen Gebühr die Ladefläche für den Umzugstag als Halteverbotszone markieren zu lassen. Inzwischen kann die Halteverbotszone oftmals per Internet beantragt werden, dennoch sollten Sie nicht zu kurzfristig planen.